Bewertung der aktuellen Lage leicht verbessert – Erwartungen bleiben stabil
München & Berlin, 24. September 2025 – Dr. Fried & Partner und die ITB Berlin veröffentlichen die aktuellen Ergebnisse des Global Travel Buyer Index (GTBI) für das dritte Quartal 2025. Der GTBI ist ein Branchenindikator für den touristischen Einkauf und basiert auf einer quartalsweisen Befragung internationaler Einkäufer:innen aus dem ITB Buyers Circle. Der Index liefert fundierte Einblicke in die aktuelle Marktlage und die Erwartungen der touristischen Einkäufer:innen und dient als Frühindikator für die Entwicklung des Reisemarktes.
Im September 2025 zeigt der Index eine leicht positivere Einschätzung der aktuellen Einkaufssituation im Vergleich zum Mai. Die Erwartungen für die kommenden Monate bleiben weiterhin stabil.

Global Travel Buyer Index – September 2025 (provided by Dr. Fried & Partner and ITB Berlin)
Aktuelle Marktlage: Bewertung der Einkaufsaktivitäten leicht verbessert
49 % der Befragten berichten von einem gestiegenen Einkaufsvolumen in den vergangenen sechs Monaten im Vergleich zum Vorjahr, 32 % sehen keine Veränderung, während 19 % einen Rückgang feststellen. Auch beim Anteil an Festabnahmen zeigen sich stabile bis positive Tendenzen: 45 % der Teilnehmenden berichten einen Anstieg, 41 % melden einen gleichbleibenden Anteil an Festabnahmen, und 14 % eine Abnahme. Der vertragliche Aufwand im Einkauf ist laut 70 % der Befragten gestiegen, bei 24 % blieb er unverändert, während 7 % einen Rückgang melden.
Der Current Situation Index steigt auf 83 Punkte (Mai 2025: 81 Punkte) und signalisiert damit eine leicht verbesserte Bewertung der aktuellen Marktlage.
Zukunftserwartungen: Stabiler Ausblick auf das nächste Halbjahr
Die Erwartungen für die kommenden sechs Monate bleiben auf einem insgesamt stabilen Niveau. 53 % der Befragten gehen von einem Anstieg ihres Einkaufsvolumens aus, 37 % erwarten keine Veränderung und 10 % rechnen mit einem Rückgang. Der Anteil an Festabnahmen dürfte sich laut 43 % erhöhen, während 48 % einen gleichbleibenden Anteil erwarten. In Bezug auf den vertraglichen Aufwand rechnen 58 % mit einem Anstieg, 34 % mit stabilen Bedingungen und 8 % mit einer Abnahme.
Der Future Expectation Index bleibt bei 84 Punkten und entspricht damit exakt dem Wert aus dem Vorquartal (Mai 2025: 84 Punkte).
Global Travel Buyer Index
Der Global Travel Buyer Index (GTBI) erreicht im September 2025 83 Punkte und bleibt damit konstant zum Mai 2025. Die aktuelle Erhebung bestätigt eine verhalten positive Einschätzung der Marktlage und eine gleichbleibende Erwartungshaltung für die kommenden Monate.
Der GTBI wird quartalsweise aktualisiert und bietet eine kontinuierliche Marktbeobachtung für Reiseveranstalter, Destinationen und Leistungsträger.
Zur Stichprobe
Im September 2025 nahmen insgesamt 122 touristische Einkäufer:innen an der Befragung teil. Der Großteil tätigt Einkäufe für die Quellmärkte Deutschland (25 %), Europa (48 %) und Asien (8 %), während die übrigen Befragten für Nordamerika, Südamerika, Afrika, Ozeanien oder für alle Quellmärkte gleichermaßen einkaufen. Im Fokus der Beschaffung stehen insbesondere Hotels (80 %), DMC-Services (68 %), Aktivitäten & Events (59 %), sowie Transfers (52 %).