KI im Tourismus: Dynamische Preisgestaltung verändert den Markt

Ein technologischer Umbruch prägt derzeit die Reisebranche. Immer mehr Veranstalter und Airlines setzen auf künstliche Intelligenz, um Flug- und Hotelpreise in Echtzeit zu steuern.

Marktakteure nutzen KI bereits, wenn auch in unterschiedlicher Intensität. Dr. Markus Heller, Geschäftsführer bei Dr. Fried & Partner, sieht in dieser Entwicklung einen zentralen Trend, denn es „versucht jetzt jeder, KI zu nutzen.“ Zugleich warnt er vor Risiken unzureichend trainierter Modelle, die zu Fehlpreisen oder unerwünschten Marktbewegungen führen können.

Der zunehmende Einsatz von KI in der Preisgestaltung eröffnet der Tourismusbranche neue Möglichkeiten, macht den Markt aber zugleich komplexer und schwerer kalkulierbar. Für Anbieter wie für Reisende beginnt damit eine Phase des Umbruchs, deren langfristige Auswirkungen noch offen sind.

Den gesamten Artikel mit Details zur KI-Preisgestaltung finden Sie in der Süddeutschen Zeitung.

Unser Dank geht an Frau Salzburger und Herrn Flottau für das Interview.