Alle guten Dinge sind drei! Im dritten Jahr in Folge verantwortet Dr. Markus Heller, Managing Partner von Dr. Fried & Partner und Mitglied des Board of Experts der ITB Berlin, die Thementracks Tour Operator & Travel Sales sowie Carrier & Cruise im Rahmen der ITB Berlin Convention. Vom 04. – 06. März 2025 diskutieren hier die wichtigsten Akteure der internationalen Tourismusbranche drei Tage lang zukunftsweisende Branchenthemen. Die diesjährige Convention steht unter dem Motto ‘The Power of Transition Lives Here.’ und deckt mit 17 Thementracks auf vier Bühnen ein breites Spektrum an aktuellen und zukunftsprägenden Themen ab.
Diese Thementracks werden am Dienstag, dem 04. März 2025, auf der Blue Stage in Halle 7.1b präsentiert. Für alle, die nicht persönlich vor Ort sein können, bietet die ITB Berlin die Möglichkeit, das Bühnenprogramm per Livestream zu verfolgen. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die spannenden Sessions in den beiden Thementracks:
10:30 – 10:40 | Tour Operator & Travel Sales Track, Carrier & Cruise Track
Eröffnung und Begrüßung des Tour Operator & Travel Sales Track und Carrier & Cruise Track
Dr. Markus Heller, Managing Partner bei Dr. Fried & Partner GmbH (Member Board of Experts)
10:40 – 11:30 | Carrier & Cruise Track
Luftverkehrsstandort Deutschland: Welche Zukunft hat der Standort Deutschland im internationalen Vergleich?
Die Position Deutschlands als weltweit bedeutender Luftverkehrsstandort ist gegenwärtig starkem Druck und wesentlichen Herausforderungen ausgesetzt. Während sich andere europäische Länder längst von den Reisebeschränkungen und Flugstreichungen erholt haben, konnte in Deutschland das Vor-Pandemie-Niveau im Jahr 2024 immer noch nicht wieder erreicht werden. Trotz ambitionierter Ausbauprojekte, wie sie beispielsweise am Flughafen Frankfurt umgesetzt werden, verliert der Luftverkehrsstandort Deutschland im internationalen Vergleich zunehmend an Bedeutung. Diese Session beleuchtet die Frage, wie Deutschland seine Wettbewerbsfähigkeit im Luftverkehr unter verschärften regulatorischen Vorgaben, steigenden Kosten und einem dynamischen globalen Wettbewerb sichern und stärken kann. Im Fokus stehen zentrale Fragestellungen wie: Wie lassen sich Wachstum und Expansion der Flughäfen mit den politischen und rechtlichen Anforderungen in Einklang bringen? Welche Strategien und Investitionen sind erforderlich, um die internationale Konkurrenzfähigkeit der deutschen Flughäfen zu erhalten? BranchenexpertInnen und EntscheidungsträgerInnen diskutieren in dieser Panel Diskussion über die Balance zwischen notwendiger Expansion, politischem Druck und der Zukunftsvision eines global bedeutenden Luftverkehrsstandorts Deutschland.
Jens Bischof, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft & CEO bei Eurowings Aviation GmbH (Keynote Speaker & Panelist)
Aletta von Massenbach, Präsidentin Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen & CEO bei Flughafen Berlin Brandenburg (Panelist)
Dr. Pierre Dominique Prümm, Executive Director Aviation and Infrastructure bei Fraport AG (Panelist)
Dara Brady, Chief Marketing Officer bei Ryanair (Panelist)
Lee Hayhurst, Editorial Director bei Real Response Media (Moderator)
11:30 – 12:00 | Carrier & Cruise Track
Zukunft der Kreuzfahrt neu gedacht
Die Kreuzfahrtbranche bewegt sich im Spannungsfeld zwischen einem anhaltenden Nachfrageboom, der die Angebotsvielfalt stetig erweitert, und wachsendem Druck zu mehr Nachhaltigkeit. Im exklusiven Interview gibt Georg Schmickler, Senior Vice President, Onboard Revenue bei MSC Cruises, spannende Einblicke in die strategische Zielrichtung des globalen Marktplayers, der sich in einem dynamischen und zunehmend anspruchsvollen Umfeld behauptet. In diesem Dialog werden zentrale Zukunftsfragen der Kreuzfahrt adressiert, wobei besondere Schwerpunkte auf den Themenfeldern Expansion, Internationalisierung, innovative Nachhaltigkeitskonzepte und neue Destinationen liegen.
Georg Schmickler, Senior Vice President, Onboard Revenue bei MSC Cruises (Interview Gast)
Dr. Markus Heller, Managing Partner bei Dr. Fried & Partner GmbH (Interviewer)
12:00 – 12:50 | Carrier & Cruise Track
Von der Flugdestination zum integrierten Wertschöpfungsmodell: Transformation made in Arabien
Die arabische Welt steht derzeit an der Spitze einer globalen Transformation der Tourismus- und Luftfahrtindustrie und prägt mit visionären Ansätzen die Zukunft der Branche. Seit bereits geraumer Zeit nutzen die arabischen Staaten ihre geographische Lage als Drehkreuze im internationalen Luftverkehr. Aktuell entwickeln sich diese Staaten strategisch weiter, indem sie komplett neue Destinationen entwickeln und integrierte Wertschöpfungsstrukturen aufbauen. Hierzu gehören unter anderem das Management der DMC-Leistungen, die Entwicklung moderner Vertriebsstrukturen sowie Geschäftsmodelle, welche die unterschiedlichen Leistungsbestandteile dynamisch miteinander verknüpfen. Diese Session bietet einen Einblick in die wegweisenden Strategien und visionären Pläne der Akteure, die hinter diesem grundlegenden Wandel stehen.
Niall Gibbons, Head of Tourism bei NEOM (Panelist)
Lars Clasen, CEO bei Cruise Saudi (Panelist)
Jassim Al Mahmoud, Director bei Visit Qatar (Panelist)
Osamah Alnuaiser, Senior Vice President, Marketing and Corporate Communications bei Riyadh Air (Panelist)
Dorothea Hohn, Managing Partner bei Global Communication Experts GmbH (Moderatorin)
12:50 – 13:35 | Carrier & Cruise Track
Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg: Widerspruch oder Chance?
Nachhaltigkeit ist längst kein reines Image-Thema mehr, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor, der direkte Auswirkungen auf Margen und Wertschöpfung haben kann. Diese Session widmet sich dem Spannungsfeld zwischen ökologischer Verantwortung und wirtschaftlichem Erfolg in der Tourismusbranche und zeigt anhand erfolgreicher Unternehmen, wie Nachhaltigkeit profitabel gestaltet werden kann. Im Fokus stehen Ansätze zur Integration von Nachhaltigkeit in Preisgestaltung und Profitabilitätsstrategien, um langfristig bedeutende Margen zu sichern. Dabei wird beleuchtet, wie Unternehmen durch authentische und konsequent umgesetzte Nachhaltigkeitsstrategien aus Sicht der Kund:innen an Glaubwürdigkeit und Attraktivität gewinnen können. Gleichzeitig wird aufgezeigt, welche wirtschaftlichen Vorteile sich aus der Integration von ökologischen und ökonomischen Werten ergeben. Die Diskussion bietet praxisnahe Einblicke in den Aufbau nachhaltiger Geschäftsmodelle, die nicht nur ökologische Ziele verfolgen, sondern auch signifikante ökonomische Erfolge erzielen. Sie beleuchtet, wie durchdachte Nachhaltigkeitsstrategien langfristig eine höhere Wertschöpfung ermöglichen und Unternehmen zukunftsfähig machen.
Hedda Felin, CEO bei Hurtigruten GmbH (Panelist)
Ingo Lies, Founder & CEO bei Chamäleon Reisen GmbH (Panelist)
Remy Larnaudie, Managing Director bei Club Med Deutschland (Panelist)
Lee Hayhurst, Editorial Director bei Real Response Media (Moderator)
14:20 – 14:45 | Tour Operator & Travel Sales Track
Shaping DERTOUR Group’s Future: Insights from Christoph Debus
In diesem Exklusivinterview erläutert der neu ernannte CEO der DERTOUR-Gruppe seine Vision für die Zukunft des Unternehmens, wobei er sich auf seine Erfahrungen aus früheren Führungspositionen stützt. Das Gespräch befasst sich mit der laufenden internationalen Expansion des Unternehmens, seinen strategischen Zielen bei der Anpassung an ein integriertes Tourismusmodell und wie es sich in einem wettbewerbsintensiven Markt differenzieren will. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Nutzung neuer Akquisitionen, der Optimierung der Rentabilität und der Betonung kundenorientierter Lösungen, während sich die DERTOUR-Gruppe an die sich entwickelnden Anforderungen des globalen Reisemarktes anpasst.
Christoph Debus, CEO bei DERTOUR Group (Interview Gast)
Dr. Markus Heller, Managing Partner bei Dr. Fried & Partner GmbH (Interviewer)
14:45 – 15:35 | Tour Operator & Travel Sales Track
Neusortierung im deutschen Reiseveranstaltermarkt nach der FTI-Insolvenz: Gewinner, Veränderungen und Zukunftsperspektiven
Die Insolvenz eines der größten deutschen Reiseveranstalter, der FTI Group, hatte tiefgreifende Auswirkungen auf den deutschen Reiseveranstaltermarkt und eröffnete Raum für bedeutende Marktveränderungen. Das Marktforschungsinstitut Travel Data + Analytics eröffnet die Session mit der Darstellung der aktuellen Marktsituation des Veranstaltermarktes. Die Diskussionsrunde beleuchtet daran anknüpfend die Folgen dieses Umbruchs: Auf welche Weise hat sich der Reiseveranstaltermarkt neu sortiert? Welche Unternehmen und Geschäftsmodelle profitieren von der neuen Markt- und Angebotsstruktur? Welche zukünftigen Entwicklungen und Synergien sind zu erwarten? Und wie gestaltet sich die Zukunft der Branche? Im Fokus stehen sowohl strategische als auch operative Fragen sowie deren Beantwortung hinsichtlich der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit des Reiseveranstaltermodells.
Roland Gaßner, Director Business Development bei Travel Data + Analytics GmbH (Keynote Speaker)
Benjamin Jacobi, CEO bei TUI Deutschland GmbH (Panelist)
Ingo Burmester, CEO Central Europe bei DERTOUR Group (Panelist)
Songül Göktas-Rosati, CEO bei Bentour Reisen AG (Panelist)
Ömer Karaca, CEO bei Schmetterling International GmbH & Co. KG (Panelist)
Dr. Markus Heller, Managing Partner bei Dr. Fried & Partner GmbH (Moderator)
15:35 – 16:20 | Tour Operator & Travel Sales Track
Kapitalmärkte und Tourismus: Wie Investoren die Zukunft der Branche steuern
Investoren und andere Finanzakteure spielen eine immer bedeutendere Rolle in der mittelstandsgeprägten Tourismusbranche. Im Fokus dieser Diskussion steht, wie Private Equity die Entwicklung und Transformation der Branche vorantreibt und welche Faktoren bei Investitionsentscheidungen entscheidend sind. Dabei wird beleuchtet, inwiefern die Tourismusbranche für Risikokapitalgeber attraktiv ist und wie große Investoren durch ihren Einfluss die Professionalisierung der Branche fördern. Zudem wird betrachtet, wie sich Unternehmen an eine veränderte Kapitalsituation anpassen müssen und welche Auswirkungen die zunehmende Investitionstätigkeit auf Geschäftsmodelle und die gesamte Unternehmenslandschaft hat. Die Paneldiskussion bietet Einblicke in ein sich veränderndes Marktumfeld und analysiert, wie Investitionen die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige Entwicklung von Unternehmen beeinflussen können.
Jan-Frederik Valentin, Managing Partner bei Ennea Capital Partners (Keynote Speaker & Panelist)
Morgann Lesné, Partner bei Cambon Partners (Panelist)
Jaroslaw Czernek, Investment Partner bei Rockway Capitals (Panelist)
Sven Ahrens, Managing Director bei FLOYT Mobility (Panelist)
Georg Ehrmann, Managing Director bei von Beust & Coll. Beratungsgesellschaft mbH & Co. KG (Moderator)
16:20 – 17:10 | Tour Operator & Travel Sales Track
Technologie als Treiber individueller Reiseerlebnisse
Diese Session beschäftigt sich mit der Frage, wie Technologie genutzt werden kann, um maßgeschneiderte Reiseerlebnisse zu schaffen und so den steigenden Anforderungen an Individualität gerecht zu werden. Ein zentraler Fokus liegt auf der Herausforderung, Individualisierung in einem Massenproduktionskontext erfolgreich umzusetzen. Dabei wird erörtert, wie Unternehmen in der Lage sind, personalisierte Erlebnisse nicht nur für klassische Individualreisen, sondern auch für komplexe Pauschal- und Gruppenreisen zu integrieren. In der Diskussion zwischen führenden Reiseanbietern und Systemprovidern wird die Rolle der Technologie für hyper-personalisierte Angebote beleuchtet. Es wird aufgezeigt, wie Künstliche Intelligenz die Zukunft der Reiseplanung und -organisation beeinflusst und wie ihre effiziente Umsetzung mit der Sicherung der Rentabilität in Einklang gebracht werden kann. Ziel der Diskussion ist es, darzulegen, wie diese neuen Technologien und Anforderungen das Leistungsangebot der touristischen Unternehmen in Zukunft verändern könnten.
Madhavan Kasthuri, Head of Global Solution Engineering bei Sabre Travel Network (Keynote Speaker & Panelist)
Andy Washington, General Manager Europe bei Trip.com (Panelist)
Heinrich Lange, Vice President Digital Retailing bei Lufthansa Group Airlines (Panelist)
Robin Lawther, Vice President bei Expedia TAAP (Panelist)
Joao Gonzaga, Chief Digital Officer bei DERTOUR Group (Panelist)
Marianna Evenstein, Journalistin (Moderatorin)
17:10 – 17:45 | Tour Operator & Travel Sales Track
Branchenausblick und die Bedeutung von Indizes für die Marktentwicklung
Diese Session bietet einen Ausblick auf die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen in der Branche und erörtert die zentrale Rolle von Indizes bei der Marktanalyse und -steuerung. Im Fokus steht, wie Indizes als Indikatoren für die Marktentwicklung genutzt werden können und welche Bedeutung sie für Investoren und Unternehmen haben. Es wird untersucht, wie die verschiedenen Indizes – wie etwa der Global Travel Buyer Index und der Touristische Vertriebsklimaindex– als maßgebliche Instrumente dienen, um Markttrends frühzeitig zu erkennen und strategische Entscheidungen zu treffen. Die Session geht dabei auf die verschiedenen Facetten ein, wie Indizes die Branchenlandschaft prägen und welche Rolle sie bei der Steuerung von Investitions- und Geschäftsstrategien spielen. Zudem wird die Bedeutung von Indizes in volatilen Marktphasen thematisiert und welche Erkenntnisse aus den aktuellen Marktanalysen gewonnen werden können.
Stephen Dutton, Client Insight Research Manager bei Euromonitor (Panelist)
Dr. Markus Heller, Managing Partner bei Dr. Fried & Partner GmbH (Panelist)
Marianna Evenstein, Journalistin (Moderatorin)
Wir freuen uns auf inspirierende Keynotes, spannende Podiumsdiskussionen und neue Impulse!
Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets unter diesem Link.